Reklamation und Garantie
Was tun wenn es klemmt?
Wir versuchen für Sie immer hochwertige und wartungsfreie Produkte zu einem bezahlbaren Preis zu finden. Sollten Sie mal nicht weiterkommen, stehen wir Ihnen gern per Mail oder auch telefonisch zu Seite. Schauen Sie am besten in unseren Service-Bereich.
Allerdings gibt es hin und wieder auch mal Technik, in der sich ein Fehlerteufel eingenistet hat. Auch dann ist unsere Service-Abteilung für Sie da.
In den folgenden Abschnitten erklären wir Ihnen kurz unsere Vorgehensweise bei Reklamationen
Widerruf
Generell erhalten Sie von uns einen Monat Widerrufsrecht. Dadurch haben Sie die Möglichkeit die Ware bis zu einem Monat nach Erhalt ohne Begründung an uns zurück zu senden. Ausführliche Informationen dazu finden Sie in der Rubrik Widerruf.
Gewährleistung
Nach Erhalt der Ware gilt die gesetzliche Gewährleistung von 2 Jahren auf Neuware und 1 Jahr auf gebrauchte- oder B-Ware.
Bietet der Hersteller eine längere Garantie an, ist dies in den entsprechend beiliegenden Unterlagen vermerkt.
Reklamation
Sollte es nun also zu Problemen mit der von uns gelieferten Ware kommen, haben Sie natürlich die Möglichkeit eine Reklamation bei uns einzureichen. Im Folgenden erklären wir Ihnen den Ablauf.
Schritt 1
Bitte kontaktieren Sie uns bevor Sie die Ware zurück senden. Nehmen Sie mit uns über einen der folgenden Wege Kontakt auf:
Per Formular: unter diesem Link füllen Sie bitte einfach das Formular aus und drücken auf senden. Anschließend drucken Sie die Zusammenfassung aus und legen es der Warensendung bei,
Telefonisch: +49 34903/999000,
per E-Mail: Hilfe technikRAT,
per Brief: Technikrat e.K., Baderstraße 5, 06869 Coswig (Anhalt).
Für eine schnelle Bearbeitung benötigen wir eine Referenznummer. Bestenfalls haben Sie also eine dieser Informationen für uns zur Hand: Rechnungsnummer (finden Sie auf der Rechnung oben rechts) Lieferscheinnummer (finden Sie auf dem Lieferschein oben rechts) oder die Bestellnummer (finden Sie auf allen Dokumenten von uns oben rechts)
Bitte geben Sie auch eine Fehlerbeschreibung an damit wir wissen womit wir es zu tun haben.
Schritt 2
Nach Eingang der Mail erfolgt ggf. ein Service-Rückruf bzgl. Ihrer Fehlerbeschreibung. Im besten Fall hilft uns dies schon Ihr Problem zu lösen ohne einen Versand einzuleiten. Andernfalls erhalten Sie einen kostenlosen Retourenschein für die Rücksendung. Diesen stellen wir Ihnen per E-Mail zum Ausdruck zur Verfügung
Schritt 3
Sie verpacken das Gerät in einem geeigneten Karton. ACHTUNG! Der Produktkarton eignet sich nicht als Versandkartonage. Kleben Sie das Versandetikett aus unserer E-Mail auf den Karton. Das gesamte Paket geben Sie nun bei einer Poststelle in Ihrer Nähe ab. Der Versand ist für Sie kostenfrei.
Das Gerät geht nun bei uns ein und wird überprüft. Dabei wird festgestellt ob es sich um einen Garnatiefall/Gewährleistung handelt. Ggf. wird die Ware auch zur Überprüfung zum Vorlieferanten oder Hersteller weitergeleitet.
Schritt 4
Die Ware geht schnellstmöglich an Sie zurück. Folgende Varianten werden dabei unterschieden
- Sie erhalten direkt ein Austausch-Gerät von uns
- Sie erhalten Ihr Gerät in reparierter Form zurück
- Sie erhalten einen gleichwertigen Ersatz
Es gibt natürlich auch noch die Möglichkeit das es sich nicht um einen Garantiefall handelt. Dann treten wir selbstverständlich mit Ihnen in Kontakt und bitten Sie eine Entscheidung zu treffen:
- Möchten Sie einen Kostenvoranschlag für eine Reparatur?
- Sollen wir das Gerät für Sie kostenlos entsorgen?
- Wünschen Sie eine kostenpflichtige Rücksendung des unreparierten Gerätes. Die Bearbeitungsgebühr dafür beläuft sich auf 19,00 EUR inkl. MwSt.
Ihr Widerrufsrecht wird durch diese Regelungen nicht berührt bzw. eingeschränkt.